Zurück zur Übersicht CEPT-Klassensystem                                Amateurfunk-Lehrgang von Eckart Moltrecht, DJ4UF

Das CEPT-Klassensystem

Auf europäischer Ebene soll langfristig das Klassensystem etwas vereinheitlicht werden. Es besteht eine Empfehlung, folgende Zeugnisklassen einzurichten.

.
Grafik: R.Wilhelm, BNetzA


Grafik: R.Wilhelm, BNetzA

Der Entry-Level soll so eine Art befristete "Schnupper-Lizenz" sein, wobei die Prüfung von Vertretern der Verbände abgenommen werden könnte. Von Seiten der BNetzA wird nichts unternommen, den Entry-Level zu realisieren, aber die BNetzA wird sich diesem auch nicht verschließen, wenn es von der "Amateurfunk-Seite" aus gewünscht wird.

Die Prüfungen für Klasse E und Klasse A werden weiterhin von der BNetzA abgenommen.

 

Regelungen der CEPT zu Amateurfunkzeugnissen und -genehmigungen

Regelung Inhalt

Umsetzung durch

CEPT REC T/R 61-01

CEPT Radio Amateur Licence
(Kurzzeitgenehmigungen entsprechend deutscher Klasse A)

AFuV, Vfg 11/2005 (RegTP)

CEPT REC T/R 61-02

HAREC, Harmonisiertes Amateur­funkzeugnis und Prüfungsstoffplan der obersten Klasse.
Das HAREC-Niveau entspricht
der deutschen Klasse A

AFuV,
Vfgn 10 und 11/2005 (RegTP)

 

ECC REC (05)06

CEPT Novice Radio Amateur Licence
(Kurzzeitgenehmigungen entsprechend deutscher Klasse E)

 

AFuV,
Vfg 93/2005 (BNetzA)

 

ERC Report 32

CEPT-Novice-Amateurfunkzeugnis und -Prüfungsstoffplan der mittleren Klasse (CEPT-Novice-Klasse).
Das CEPT-Novice-Niveau entspricht der deutschen Klasse E

AFuV, Vfg 10/2005 (RegTP)
Vfg 93/2005 (BNetzA)

 

Draft ECC Report 89

CEPT-Entry-Level-
-Amateurfunkzeugnis,
-Prüfungsstoffplan und
-Genehmigung
der niedrigsten Klasse

Vorerst keine Umsetzung in Deutschland

 

Einzelheiten zu den Amtsblattverfügungen: http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Amateurfunk

 

CEPT   -    Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation

ECC     -    Ausschuss für Elektronische Kommunikation der CEPT

ERC     -    Europäischer Ausschuss für Funkangelegenheiten der CEPT (Vorgängerorganisation des ECC)