 |
Bücher zur Lehrgangsbegleitung
|

Online bestellen
|
Amateurfunklehrgang TECHNIK für das Amateurfunkzeugnis Klasse E
Verlag für Technik und Handwerk, Baden-Baden
5. vollkommen neu bearbeitete Auflage 2006, 240 Seiten, mehr als 300 Abbildungen ISBN 3-88180-364-5 14,80 €
Dieser Lehrgang basiert auf dem Prüfungsfragenkatalog 2006 für das
Amateurfunkzeugnis Klasse E (Novice Licence) der Bundesnetzagentur. Alle darin
vorkommenden Themen aus den Bereichen Grundlagen der Elektrotechnik, der
Elektronik sowie der Sender- und Empfängertechnik, Antennentechnik und
Messtechnik einschließlich der Berechnungen für die elektromagnetische
Verträglichkeit werden so ausführlich erläutert, dass der Prüfling in die Lage
versetzt wird, jede Frage aus dem Fragenkatalog richtig beantworten zu können.
Aus der Erfahrung von praktischen Lehrgängen wurde die Reihenfolge des
Unterrichtsstoffs so gewählt, dass schon bald zu Anfang einige interessante
Kapitel aus der Funktechnik gebracht werden. Dennoch werden keinerlei
Vorkenntnisse aus der Elektrotechnik vorausgesetzt sondern auf dem normalen
Grundschulwissen aufgebaut.
Dieses Buch entspricht genau dem Online-Lehrgang zur Klasse E (Novice Licence)
und ist deshalb das ideale Begleitbuch.
|
Online bestellen
|
Moltrecht, Eckart K. W., DJ4UF
Amateurfunklehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse 1 und 2 (A) - TECHNIK
Verlag für Technik und Handwerk, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden
2. Auflage 2004, 310 Seiten, 386 Abbildungen ISBN 3-88180-389-0
Preis: 17,80 €
Dieser Lehrgang basiert auf dem bisherigen Prüfungsfragenkatalog der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) für die Klassen 1 und 2.
Alle darin vorkommenden Themen wie Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik sowie Sender- und Empfängertechnik, Antennentechnik und Messtechnik aus dem Gebiet "Technische Kenntnisse" werden ausführlich erläutert.
Es baut auf dem Buch für die Klasse 3 auf und ist die ideale Ergänzung. Die Erfahrung mit praktischen Lehrgängen wird genutzt, um den Prüfling in die Lage zu versetzen, jede Frage aus dem Bereich Technik richtig zu beantworten.
Dieses Buch entspricht dem DARC Online-Lehrgang Klasse 1+2 (jetzt Klasse A) und ist auch sehr gut für das Selbststudium geeignet.
Sobald der neue Fragenkatalog für das Amateurfunkzeugnis Klasse A - Technik
herauskommt, wird das Buch entsprechend überarbeitet. Man kann sich aber mit
diesem Buch sehr gut auf die Prüfung Klasse A vorbereiten, da sich im Bereich
Technik nicht sehr viel ändern wird.
|
Online bestellen
|
Moltrecht, Eckart K. W., DJ4UF Amateurfunk-Lehrgang, Betriebstechnik und
Vorschriften
für das Amateurfunkzeugnis
Verlag für Technik und Handwerk, Baden-Baden
2. Auflage 6. Februar 2007, 148 Seiten
Bestell-Nr. 411 0103
ISBN-Nr. 978-3-88180-803-3
Preis: nur 11,00 € (mehr Seiten, Preis geblieben :-)
Sehr ausführlich und immer mit Blick auf die zugehörigen Prüfungsfragen
der BNetzA von 2006 werden in neun Lektionen die Themen internationales
Buchstabieralphabet, der Q-Schlüssel, Rufzeichen, Landeskenner, betriebliche
Abkürzungen, IARU-Bandpläne, Betriebsabwicklung auf Kurzwelle,
Betriebsabwicklung auf VHF/UHF, digitale Betriebsarten, RST-System, Logbuch,
QSL-Karte und in weiteren acht Lektionen alle notwendigen gesetzlichen
Bestimmungen und Verordnungen ebenso ausführlich besprochen und schwierige
Rechtsbegriffe erläutert. Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum
Amateurfunklehrgang TECHNIK für das Amateurfunkzeugnis der Klassen E und A
und vervorragend geeignet als Begleitbuch für den Onlinelehrgang.
|
Online bestellen
|
Cuno, Hans H., DL2CH
Vorbereitung auf die Amateurfunk Lizenzprüfung
DARC Verlag, Baunatal 2004, 21. Auflage, mehr als 300 S. 17,40 €
Dieses Buch, ein "Klassiker" der jüngeren Amateurfunkliteratur, enthält in
relativ knapper, aber trotzdem übersichtlicher Form den gesamten Prüfungsstoff
für die Lizenzprüfung nach dem neuen Fragenkatalog.
Der Inhalt ist in insgesamt 17 Kapitel unterteilt, an deren Ende sich jeweils
Prüfungsfragen und –aufgaben mit Lösungen befinden. Um den Umgang mit
physikalischen Formeln zu erleichtern, sind auch viele Rechenbeispiele
eingestreut. Für einen technisch unvoreingenommenen Leser, der sich selbständig
auf die Prüfung vorbereiten will, ist dieses Buch zu schwierig. Aber als
Zusammenfassung oder auch als Nachschlagewerk in Begleitung zu einem Lehrgang
ist es durchaus geeignet. Für blinde oder stark sehbehinderte Menschen gibt es
dieses Buch auch als Kassette.
(Wolfgang Grenz, DL3KGW)
|
|
Moltrecht, Eckart K. W., DJ4UF
Amateurfunklehrgang Elektrotechnik/Elektronik
für das Amateurfunkzeugnis bis 1999
Verlag für Technik und Handwerk, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden
2. Auflage 1998, 216 Seiten
ISBN 3-88180-xxxx ----- €
Dieses Buch ist leider nicht mehr im Handel. Sehr ausführlich wurden die
Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik behandelt. Dieses Buch wurde nicht
nur zur Prüfungsvorbereitung für das Amateurfunkzeugnis, sondern es auch in Berufsschulen im Unterricht eingesetzt.
Wenn Sie dieses Buch irgendwo auf einem Flohmarkt entdecken, sollten Sie
zugreifen, wenn Sie sich für die Grundlagen der Elektronik interessieren!
|
|
Moltrecht, Eckart K. W., DJ4UF
Amateurfunklehrgang FUNKTECHNIK
für das Amateurfunkzeugnis Klasse 1 und 2
nach der früheren Prüfungsordnung (vor 2000)
Verlag für Technik und Handwerk, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden
2. Auflage 1998, 248 Seiten
ISBN 3-88180-341-6 Damals: 14,80 €
Dieses Buch ist so konzipiert, dass man mit ein wenig Grundkenntnissen der Elektro- technik / Elektronik ohne fremde Hilfe die notwendige
Theorie zum Amateurfunkzeugnis Klasse 2 (1) selbständig erlernen kann. Die zugehörigen Rechenaufgaben sind sehr allgemein gehalten
und allerdings noch nicht auf die neue Prüfungsordnung abgestimmt sind. Es könnte aber sehr gut als Nachschlagewerk dem bereits
lizenzierten OM dienen, denn es enthält außer Technik auch die Betriebstechnik für Kurzwelle.
Ausverkauft seit Januar 2006! Wenn Sie es gebraucht irgendwo auftreiben können,
sollten Sie zugreifen. Man kann sich damit sehr gut auf die Technik-Prüfung
vorbereiten.
Stand: 8.2.2007
|
|